piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Nachkriegsnutzung dokumentiert

Von EE

Die Überlebendenorganisation „Amicale Internationale“ hat seit Kriegsende für eine würdige Gedenkstätte in Neuengamme gekämpft. Deren Umgestaltung wurde erst möglich, nachdem das nach dem Krieg auf dem Gelände errichtete Gefängnis im Sommer 2003 abgerissen wurde. Auch die Gefangenen der angrenzenden sozialtherapeutischen Anstalt werden zum Jahresende verlegt, das Knastgebäude wird abgerissen. Diese Nachkriegsnutzung des KZ-Geländes ist ebenfalls Thema der jetzigen Gedenkstätte. Mauerreste der Gefängnisse bleiben erhalten. In der Hauptausstellung sind Zeitschnitte dargestellt: Wo bis 2003 ein Einkaufsladen für Gefangene war, hängen noch bunte Bilder an den Fenstern, von Obst und einem Kürbis mit eingeschnitztem Gesicht. EE

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?