taz talk am 15. 9. zur spd: Die Kunst des Kompromisses
Wolfgang Schmidt ist einer der engsten Vertrauten von Olaf Scholz und gilt als treibende Kraft hinter dessen Kanzlerschaft. Von 2021 bis 2025 war der SPDler Chef des Bundeskanzleramts und als solcher auch zuständig für die Nachrichtendienste des Bundes. Wir blicken gespannt darauf, wie ein führender Sozialdemokrat rückblickend die Arbeit der Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP bewertet. Vor allem auch, welche Schlüsse er aus diesen Erfahrungen für die Zukunft zieht und wie er die Politik seiner SPD als Juniorpartner in der jetzigen Koalition bewertet. Über allem schwebt die Frage: Was sollten progressive Kräfte tun, um in der Bundesrepublik künftig wieder mehrheitsfähig zu werden? Anna Lehmann, Leiterin des taz Parlamentsbüros, und Andreas Fanizadeh, Kulturpolitischer Chefkorrespondent der taz, sprechen mit Wolfgang Schmidt. Eintritt frei, Platzreservierung erforderlich: taz.de/live
Wann: 15. 9. 2025, 19 Uhr
Wo: taz Kantine in Berlin und live im Stream
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen