Sudan: Militärs ernennen zivilen Premierminister
Erstmals seit dem Putsch vor vier Jahren haben die in Sudan herrschenden Generäle wieder einen Ministerpräsidenten ernannt. Staats- und Armeechef Abdel Fattah Burhan ernannte am Montag Kamil Idris, ehemalige Chef der UN-Unterorganisation für geistiges Eigentum (OMPI), zum Regierungschef. Die Ernennung eines zivilen Ministerpräsidenten und auch ein Umbau der Regierung waren erwartet worden, nachdem die Armee Ende März die vollständige Kontrolle über die Hauptstadt Khartum von der rivalisierenden RSF-Miliz übernommen hatte. Die RSF hatte zuvor eine Gegenregierung ausgerufen. Es bleibt zunächst unklar, wie viel Macht der Ministerpräsident haben wird. (rtr, taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen