: VW-Manager ohne Strafe?
Dieselgate: Anwälte fordern Freispruch für Veranwortliche
Im Strafprozess zur VW-Dieselaffäre gegen vier frühere Manager und Ingenieure fordern die Verteidiger eines Angeklagten Freispruch für ihren Mandanten. Das kündigte das Anwälteteam des früheren Leiters der Aggregateentwicklung von Volkswagen im Braunschweiger Landgericht an. Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Haft für den 59-Jährigen gefordert.
Die Verteidiger des Angeklagten griffen am Montag die Arbeit der Ankläger scharf an. Eine Anwältin bezeichnete Argumente der Staatsanwalt als zynisch und sprach von teils unsinnigen Behauptungen. Die Anwälte kündigten an, dass allein die Vorträge für ihren Mandanten noch mehrere Stunden dauern werden. Es blieb zunächst offen, ob das erste Plädoyer am Montag abgeschlossen wird.
Die vier früheren Manager und Ingenieure müssen sich seit September 2021 vor einer Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts verantworten. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft sind sie des Betrugs überführt. Die Strafverfolger forderten deshalb zwischen vier Jahren Gefängnis und zwei Jahren auf Bewährung. Im September 2015 war in den USA bekanntgeworden, dass VW in großem Maßstab Täuschungssoftware in seinen Fahrzeugen eingesetzt hatte, die Abgastests erkannte und nur dann die volle Reinigung der Emissionen aktivierte. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen