piwik no script img

Unternehmen sehen Integration Geflüchteter als Chance

70 Prozent der Unternehmen halten Zuwanderung für wirksames Mittel gegen Fachkräftemangel

Der Großteil der Unternehmen in Deutschland sieht in der Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt eine Chance angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) am Montag mitteilten, sehen knapp 70 Prozent darin ein wirksames Mittel. Mögliche Herausforderungen werden als überwindbar betrachtet. Lediglich 5 Prozent erkennen der Umfrage zufolge Schwierigkeiten, die „nicht überwindbar“ sind.

Viele der befragten Firmen haben mittlerweile eigene Erfahrungen mit Geflüchteten in ihren Betrieben gemacht. 2024 war es mit rund 50 Prozent die Hälfte, mittlerweile sind es rund zwei Drittel (66 Prozent). Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds stellten rund 57 Prozent der Betriebe Menschen mit Fluchtgeschichte ein. „Der Vergleich der beiden Erhebungen macht deutlich: Immer mehr Unternehmen sammeln zunehmend positive Er­fahrungen mit geflüchteten Menschen“, erklärte Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen bei der BA. 55 Prozent berichteten demzufolge von überwiegend positiven Erfahrungen, 6 Prozent von negativen.

„Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen“, erklärte Terzenbach. Dazu zählen der Umfrage nach etwa die Sprache, die Zusammenarbeit mit Behörden und kulturelle Unterschiede. Für die Studie befragten BA und DGFP zwischen Februar und März 2025 Personalverantwortliche aus 314 deutschen Unternehmen. (afp)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen