piwik no script img

Zahl des Tages2-4 Kilogramm

Alle mal nachdenken, wir müssen Bürokratie abbauen, sonst Weltuntergang. Oder doch nicht? „Es ist notwendig, internationale Vorschriften einzuführen und Auffang- sowie Filtersysteme verpflichtend vorzuschreiben, um die Umweltrisiken zu minimieren“, fordert Helge Heegewaldt, Präsident des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie. Das Reinigen von Schiffsrümpfen unter Wasser setzt nämlich erhebliche Mengen Mikroplastik sowie schädliche Substanzen wie Kupfer und Zink frei. Laut aktueller Studie erzeugen besonders selbstpolierende Beschichtungen einen hohen Abrieb, pro Rumpfreinigung etwa 2 bis 4 Kilogramm Partikel.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen