piwik no script img

Stinkende Blüten

Eine hirnrissige Frage zum Valentinstag

Seit Tagen wirft eines der unerheblichsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte seine dunklen Schatten voraus: der Valentinstag. Der sogenannte Tag der Liebe. Die sich selbstverständlich durch kostspielige Blumensträuße ausdrücken soll. Am heutigen 14. Februar ist es wieder soweit, die Rettung der Blumenindustrie im ansonsten mageren Winter steht an. Unter dem Mäntelchen der Nächsten- und Herzensliebe wird, um es mit den harten Worten des Realismus zu sagen, der schnöde Konsum angekurbelt. Allüberall gibt es Reklame für Blumen, und selbst die ach so seriösen Medien entblöden sich nicht, mit halbgaren Stücken auf das hohe Fest der Floralindustrie hinzuweisen. Eine der dümmsten Fragen aber stellte die Grünzeugagentur dpa am Donnerstag: „Warum riechen alle Blumenläden gleich?“ Und recherchierte den Quatsch auch gleich ohne Sinn und Verstand: „Das liege nicht an speziellen Sprays oder Duftstoffen, heißt es vom Bundesverband. ‚Es sind die natürlichen Blüten, die hier ihren Duft verströmen.‘“ Ach! Blüten verströmen Düfte. Und deshalb riechen Blumen wie auch die Blumenläden. Man möchte sich den Riechkolben aus dem Gesicht reißen bei soviel Irrsinn. Zum Glück ist der mockende Spuk bald schon vorbei. Morgen hat es sich ausgevalentint.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen