: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Immer mehr Leute machen sich Sorgen um Christian Lindner. Nicht etwa, weil seine Augen in letzter Zeit immer so rot geweint aussehen. Auch nicht wegen der Zuckungen in seinem Gesicht oder wegen der hysterischen Lachanfälle, wenn er in Interviews mit der harten Realität seiner Verzwergung konfrontiert wird wie kürzlich von Dunja Hayali. Auch nicht wegen seiner weinerlichen Stimme, mit der der Döpfner-Kumpel sich über das Mobbing der Medien beschwert. Es ist eher eine Sorge, die, FDP-typisch, in die Zukunft gerichtet ist. Denn seien wir mal ehrlich: Nach den Wahlen wird es für Christian Lindner ziemlich sicher
keine Anschlussverwendung geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen