piwik no script img

Welle mit Engpass

Arbeitsmarkt wartet mit hoher Dichtkunst auf

O Poesie des Alltags! O hohe Dichtkunst, die aus den Dachstuben der Nachrichtenagenturen auf uns Zeitungsredakteure, tja, was: niederprasselt? Schneit? Und ja, o allerschönstes, liebliches Deutsch der Bürokratie! Hier, in dieser Meldung des epd vom Montag, haben wir diese breiten Quellen hochfeinster Sprachkunst aufs Allerbeste vereint: „Viele Engpassberufe stehen vor Ruhestandswelle“. Ja, die Engpassberufe! Haben Sie etwa auch so einen ergriffen? Sind Sie also zum Beispiel Bus- und Straßenbahnfahrer? Oder Berufskraftfahrer im Güterverkehr, Alter so 55 plus? Und fühlen sich nachhaltig beengt? Oder eher verengt? Ist das für Sie wie in Kafkas Parabel mit der Maus, in der die Welt enger wird mit jedem Tag und am Ende läuft alles auf die tödliche Falle im Winkel des letzten Zimmers zu? In diesem Falle wäre das berufliche Ende ja gar nicht mal so ein schlechtes, denn was da wartet, ist ja die besagte „Ruhestandswelle“. Und auf der reitet der dann ehemalige Arbeitnehmer doch gern! Es sei denn, die Rente reicht von vorne bis hinten nicht, was man angesichts der Warteschlangen vor den Tafeln der Republik leider oft annehmen muss. Was die Arbeitgeberseite betrifft, droht mit der Ruhestandswelle nämlich der Fachkräftemangel. Na, wenigstens nicht die Mangel!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen