: Wenn Promis wie auf Bestellung auftauchen
Neulich im Café Pain et Gâteau am Michaelisplatz mit Glück einen Viererplatz mit den Freunden aus Münster erwischt. Hier gibt es französische Backkunst, ein Frühstück heißt „Bonjour Münster“. Tja, die Franzosen haben halt ihre Spuren in Münster hinterlassen.
Über unserem Tisch hängt ein Plakat, auf dem Sänger und Musiker Götz Alsmann für sein Programm „Paris“ wirbt. „Ist der hier mal aufgetreten?“, frage ich in die Runde. „Ach“, antwortet die Freundin, „der wohnt doch hier in Münster und tritt jedes Jahr beim Stadtfest auf.“ Wieder was gelernt.
Später kommen wir nach einem Einkauf aus dem Supermarkt mitten in der Altstadt. Und da spaziert Götz Alsmann an uns vorbei, das ist ja Wahnsinn. Wir lächeln und grüßen mit einem „Hallo“ und das wird uns lächelnd erwidert. Ein schöner, entspannter Moment.
Münster
322.904 Einwohner:innen,
bekannt unter anderem durch seine pittoreske, in Teilen rekonstruierte Altstadt, aber ebenso durch Kriminalhauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne, die beiden Hauptprotagonisten aus dem Münsteraner „Tatort“.
Eine Sekunde später spricht uns eine Frau an und ist ganz aus dem Häuschen. „Das war doch Götz Alsmann, oder? Ich freu mich so, ich wohne hier und hab ihn in all den Jahren nur einmal gesehen und jetzt wieder!“ Na dann auf ein baldiges Wiedersehen, aller guten Dinge sind drei. Andreas Hergeth
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen