: Jahresrückblick von Thomas Mauch
Thomas Mauch ist Chef vom Dienst
Ja klar, Leni und Lotti, die neuen Knuddel-Pandas im Zoo. Pah! Da wird Toni schon gewichtiger in der Welt stehen. 200 Kilo sollte das im Sommer geborene Zwergflusspferd mal wiegen. Und nach China muss es auch nicht.
Auf den Straßen, in den Universitäten, überall ist der Furor zu spüren, den Konflikt von anderswo ganz unbedingt hier lösen zu wollen. Schon als Stichworte sorgen Gaza und Israel für Schnappatmung, die Streitkultur liegt darnieder.
Die Fußball-EM. Olympia. Was zum Glotzen. Aber schöner ist doch das Selbermachen. Sensationell wie immer das Anrutschen im Freibad. Und gleich wieder rauf auf die große Rutsche. Das ist Sommer. Muss man gar nicht Sport nennen.
Dieses Jahr entschieden, im nächsten ist es soweit: Am 17. 10. 2025 erscheint letztmals eine gedruckte werktägliche Ausgabe der taz. Irgendwann muss die Zukunft ja beginnen. Die Fische werden dann in der wochentaz eingepackt.
„Winter is coming“, sagte Finanzsenator Stefan Evers. Und er meinte damit eine sehr lang anhaltende dunkle Zeit für die Stadt. Nun herrscht Heulen und Zähneklappern, Berlin legt wieder quietschend den Spar-Gang ein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen