piwik no script img

99 Brunnen, Bitches

Pyros aufgemerkt: Waldbrandsaison ist bald!

Sie haben mindestens 99 Probleme, aber Brunnen sind keine: Gestern löste eine kleine, unscheinbare dpa-Meldung eine Schockwelle der Begeisterung im Pyromanen-Milieu aus: „Vorbereitungen auf neue Waldbrandsaison laufen an“, schlagzeilte dpa zwar betont sachlich. Aber durch die Szene ging ein Ruck: Ey, es geht wieder los! Was, anbaden? Nein, anbaden ist für Pussies, die Waldbrandsaison, Alter! Also den Weber-Grill entmotten, Gasreserven entplomben, die Windmaschinen oder Zimmerventilatoren ölen! Denn die Gegenseite schläft nicht: Der brandenburgische Landes-Forstbetrieb bohrt in den kommenden Monaten 99 neue Brunnen, um die Löschwasserversorgung in Waldgebieten zu verbessern, wie das Agrar- und Forstministerium in Potsdam mitteilte. Die Waldbrandsaison dauert von März bis Ende September. Der Endgegner, die Feuerwehr, ist wachsam! Und die Challenge ist hoch: Noch einmal so eine Pleite wie 2024 – in diesem Jahr lief die Saison vergleichsweise glimpflich ab, wie die dpa zugab – soll es natürlich nicht geben. Also Zündhölzer gesammelt, Zichten auf ready, die Klimakarte gezogen, dann so lange auf dem Trockenen sitzen, bis frei herum­gezündelt werden kann. Ein Fest für alle Pyromanen! Das Mekka der Szene heißt ja nicht ohne Grund Brandenburg!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen