: Jahresrückblick Literatur von: Beate Scheder
Beate Scheder Redakteurin für Berlinkultur
Miranda July: „Auf allen Vieren“ (Kiepenheuer & Witsch). So sexy und witzig hat noch nie irgendwer über die Perimenopause geschrieben. Und ich kenne sogar Menschen, deren Leben die Lektüre dieses Romans verändert hat.
Lea De Gregorio: „Unter Verrückten sagt man du“ (Suhrkamp). Die Geschichte einer Selbstermächtigung, aber auch eine wütende Anklageschrift gegen das psychiatrische System und die Stigmatisierung von Menschen.
Jovana Reisinger: „Pleasure“ (Park Ullstein). „Funny, frech & fotzig“ schreibt Reisinger gern als Widmung in ihr Buch. Das trifft’s. Es liest sich spaßig weg, dechiffriert nebenbei Klassismus und neoliberales Leistungsdenken.
Carsten Höller: „Book of Games/Spielebuch“ (Taschen). Macht Eindruck an faden Feiertagen: Künstler Carsten Höller versammelt unkonventionelle bis obskure Ideen für den Zeitvertreib allein, zu zweit oder in der Gruppe.
Kathrin Sonntag & Gabriele Münter: „The Travelling Eye“ (Spector Books). Gabriele Münter malte nicht nur, sie fotografierte auch. Und wie! Kathrin Sonntag reagiert mit eigenen Bildern und einem Essay auf Münters Aufnahmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen