nachrichten:
Ärztin unterliegt vor Gericht
Eine Ärztin hat nach drei Corona-Impfungen über Schmerzen und Müdigkeit geklagt – und deshalb den Hersteller Biontech auf Schmerzensgeld verklagt. Nun wies das Hamburger Landgericht diese Klage wegen möglicher Impfschäden durch den Wirkstoff Comirnaty ab. Die Klägerin habe nicht genügend ärztliche Unterlagen vorgelegt, um zu zeigen, dass der Wirkstoff geeignet sei, diese Impfschäden auszulösen, sagte der Richter der Zivilkammer zur Urteilsverkündung. (dpa)
97 Maßnahmen für Teilhabe
Niedersachsens Landesregierung will die Teilhabe von Menschen mit Behinderung mit einem Aktionsplan vorantreiben. Sozialminister Andreas Philippi (SPD) und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote, stellten am Montag einen 97 Maßnahmen umfassenden Plan bis 2027 vor. Ein Schwerpunkt ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Dem Ministerium zufolge gehen Menschen mit Behinderungen seltener einer Beschäftigung nach als Menschen ohne Behinderungen. (dpa)
Ponyreiten passé
Nach jahrelangen Protesten von Tierschützer*innen ist das Ponyreiten auf dem Hamburger Dom nun verboten. „Geschäfte, die gewerbsmäßig Tiere zur Schau stellen, werden nicht zugelassen“, heißt es im Amtlichen Anzeiger vom 29. November, auf den die Linke Montag aufmerksam machte. Diese Änderung der Domverordnung schließt Ponyreiten auf dem Volksfest künftig aus. Die Hamburger Linksfraktion hatte die Änderung 2018 in der Bürgerschaft beantragt – ohne Erfolg. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen