: Wenn das Ordnungsamt einen an der Scheibe hat
Und du meinst, du bist ein Ordnungshüter? Ein Gernegroß bist du, einen mit Berliner Kennzeichen aufzuschreiben, ein armseliges kleines Würstchen, selbst die Uniform ist dir ein paar Nummern zu groß! Das hätte ich ihm zugerufen, wenn ich ihn erwischt und er tatsächlich eine Uniform angehabt hätte. Komm du mir mal nach Berlin mit deinem Beeskower Kennzeichen.
Das waren so die Gedanken, die durch Kopf und Bauch rasten, als ich aus dem Café kam und der Strafzettel an der Autoscheibe klebte. 20 Euro, weil ich keinen Parkschein angebracht hätte. Hab ich aber. Kurzer Moment des Aufatmens. Das kann ich beweisen! Doch dann das Kleingedruckte. Parkscheibe entspricht nicht der STVO. Beim Googeln die Ahnung: Der Gernegroß hat recht. Aber muss er deshalb …?
Ich weiß jetzt, dass eine Parkscheibe kein Werbungsträger sein darf, blau sein muss, und ein großes „P“ muss auch zu sehen sein.
Beeskow
8.270 Einwohner*innen,
ist das „Tor zur Niederlausitz“ mit einer mittelalterlichen Burg. Fürs Parken kassiert die Stadt noch (eigentlich) kein Geld.
Letzte Woche war ich wieder Kaffee trinken. Das Auto hab ich diesmal vorm Café abgestellt. Hab gewartet auf das kleine Würstchen. Doch der Ordnungsdödel kam nicht. Vielleicht ganz gut so. Meine Ersatzparkscheibe ist oben abgebrochen, es fehlt das große „P“. Uwe Rada
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen