: Frankreich gegen Auto-Bußgelder
Eigentlich sollen Autobauer für einen zu hohen CO2-Ausstoß zahlen
Die französische Regierung spricht sich dafür aus, dass Autokonzerne im kommenden Jahr nicht die von der Europäischen Union vorgesehenen Strafzahlungen leisten müssen, wenn ihre Fahrzeuge zu klimaschädlich sind. Es sei richtig, am Aus des Verbrennungsmotors im Jahr 2035 festzuhalten, sagte der liberale Wirtschaftsminister Antoine Armand der Zeitung Les Echos. „Aber wir sollten uns nicht ins Knie schießen“.
Europäische Autobauer müssen fürs Klima sogenannte Flottengrenzwerte einhalten. Das heißt: Es gibt keine CO2-Vorgaben für das einzelne Auto, stattdessen darf die Neuwagenflotte eines Herstellers insgesamt nicht über einen bestimmten Durchschnittswert beim Treibhausgas-Ausstoß kommen. Im kommenden Jahr sinkt dieser Wert. Viele Autokonzerne sind dagegen. Sie haben ihre Produkte nicht klimafreundlich genug gemacht, müssten also auf die Produktion vieler Autos verzichten oder hohe Bußgelder zahlen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat in Aussicht gestellt, sich in Brüssel für ein Aufschieben der schärferen CO2-Grenzwerte einzusetzen. Der Verkehr gilt als eines der größten Problemfelder beim Klimaschutz. In Deutschland stagnieren die Emissionen in dem Bereich seit Jahrzehnten weitgehend, dabei müssten sie deutlich sinken. Der Großteil dieser Treibhausgase stammt aus dem Straßenverkehr. (taz, afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen