piwik no script img

In blütenweißer Weste

Kartellboss-Ehefrau wird modisch resozialisiert

Chapafoto: dpa

„Ich glaube, dass jeder eine zweite Chance verdient hat“, worthülste die amerikanische Modeschöpferin April Black Diamond den dpa-Modisten gestern in den Skizzenblock. Die schwarzdiamantene Designerin hatte zuvor beim Schaulaufen der Mailänder Fashion Week ein Model von glamourösester Verrufenheit aus der Klamottenkiste des Grauens geholt. Aus „der mexikanischen Unterwelt in den italienischen Mode-Himmel“ stieg eine gewisse Emma Coronel auf, ihres Zeichens treusorgende Gattin von „El Chapo“, seines Zeichens ehemals geschäftsführender Mordbrenner des drogenhandelnden Sinaloa-Kartells. Während Gatte Joaquín Archivaldo im US-Hochsicherheitsgefängnis lebenslang Prêt-à-porter-Mode in Orange tragen muss, hat seine Doña 36 Monate Knast wegen „Beteiligung am Drogenimperium ihres Mannes“ schon verbüßt und wurde zugekoksten Fashionistas im kriminell scharfen Fummel als „Beispiel für Stärke, Mut und Hoffnung“ präsentiert. Auf dem Laufstieg im „eleganten Stadtpalast“ trug Frau Chapo blütenweiße Weste zu einem Ensemble aus todschickem Designerstoff von den angesagten Labels MDMA und Fentanyl.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen