piwik no script img

Verkürzte Sperre

Paul Pogba Foto: Reuters

Nachdem die Dopingsperre von Paul Pogba von vier Jahren auf 18 Monate verkürzt wurde, möchte dessen Klub Juventus Turin den Vertrag mit dem früheren Fußball-Weltmeister offenbar auflösen. Wie die Gazzetta dello Sport am Samstag berichtete, hat der italienische Rekordmeister rechtliche Schritte für eine Trennung geprüft. Im Falle einer Sperre, die länger als sechs Monate dauert, kann der Verein nicht nur die fälligen Gehaltszahlungen einsparen, sondern auch einen Schadenersatz vom Spieler fordern. Für das finanziell angeschlagene Juventus wäre eine Vertragsauflösung eine große Entlastung. Acht Millionen Euro plus zwei Millionen Euro Boni kassiert Pogba beim Verein. Das zuständige italienische Sportgericht hatte Pogba Ende Februar für vier Jahre gesperrt. Der Franzose war im August vergangenen Jahres nach einem Serie-A-Spiel zwischen Juventus und Udinese Calcio positiv auf Testosteron getestet worden. Die B-Probe bestätigte das Ergebnis.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen