piwik no script img

Wenn letztlich doch was verpasst wird

Noch ist Sommer, die Ferien in Berlin sind vorbei, es ist aber eine Weile hin, bis die Freibäder wieder schließen. Im Neuköllner Columbiabad bahnt sich ein scheinbar ganz normaler Tag an. Nur wenige Kinder, denn die meisten sind ja in der Schule, auf der Liegewiese gibt es Platz. Doch irgendwie scheint dieser Montag ungewöhnlich zu sein. Ungewöhnlich heiß. Ungewöhnlich, dass hier eine Bühne aufgebaut ist. Es wird auch langsam ungewöhnlich voll.

Vor allem viele junge Menschen strömen in das Bad. Immer mehr Menschen werkeln an dieser Bühne herum. „Bist du auch so aufgeregt wie ich?“, fragt ein Teenager seinen Freund. Der nickt nur. Aufgeregt wegen was? Etwa wegen der Rutsche? Eine junge Frau erwähnt am Telefon was von „Poolparty“ und „das wird cool!“

Berlin-Neukölln

161.700 Ein­wohner*innen.

Wenn Peter Fox in seiner Berlinhymne „Schwarz zu Blau“ vom „dringlichen Bock auf Bagdads Backwaren“ singt, hat er da natürlich die Sonnenallee – die „arabische“ Straße im Ortsteil – im Sinn.

Es wird zu laut, zu voll, zu unentspannt, also gehe ich. Auf dem Weg nach Draußen kommt mir ein großer, blondroter Mann mit Brille entgegen, er läuft mit weiteren zwei Männern in Richtung Bühne. Am nächsten Tag erfahre ich, dass dieser Mann Peter Fox war. Und dass er die Neuköllner Jugendlichen erst am Morgen zu einem spontanen Pool-Konzert eingeladen hatte. Derya Türkmen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen