: Gefühle unterm Mantel
Stuttgarter Polente fasst armes Würstchen
Sommerzeit – Exhibitionistenzeit. Tag für Tag werden die Nachrichtenticker in der warmen Jahreszeit von unzähligen Polizeimeldungen zum wahrscheinlich lächerlichsten Verbrechen des Universums überschwemmt. Gegen das, wie wir an dieser Stelle schon öfter empfohlen haben, nur ein Mittel hilft: Lachen. Auch wenn sich hinter dem unangenehmen Treiben der Zipfelvorzeiger meist ein bedauernswertes Würstchen verbirgt, das am besten zu Nackthaft im Winter verurteilt werden sollte. Allerdings kann die sommerliche Untenrum-Darbietung auch große kriminalistische Probleme bereiten – wie sich am Montag in der Freikörperzentrale Stuttgart-Untertürkheim zeigte: „Mutmaßlicher Exhibitionist im FKK-Bereich“, meldete die tapfere Polente aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Demnach wurde ein 23 Jahre alter Mann vorläufig festgenommen, der in einem Schwimmbad auffällig geworden war. Wie aber konnten die Ordnungshüter den Täter im FKK-Bereich bloß aufspüren? War er der einzige Nichtnackte unter FKK-Freunden? Waren die inkriminierten Stellen nur bei ihm verborgen? Trug er einen Trenchcoat? Und zeigte er unterm Mantel, statt ihn aufzureißen, Gefühle? Genau so wird es gewesen sein. Ein Hoch auf die großartige Stuttgarter Untenrum-Polizei!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen