piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

unter druck

Von KLEO

Die stabilste Komponente des Erdgasfahrzeugs ist der Kraftstofftank, der für einen Betriebsdruck von 200 bar ausgerichtet ist. Dies ist der natürliche Druck, unter dem das Erdgas auch im Erdinneren steht. Taucher verwenden den gleichen Druck in ihren Atemgeräten. Die Sicherheitsprüfung durch den TÜV schreibt für die Fahrzeugtanks je nach Konstruktionsart einen Berstdruck vom bis zu 3,65-fachen des üblichen Betriebsdrucks vor, dem die Behälter standhalten müssen. KLEO

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?