: Ruhiger Bodenturner
Neues von der Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten: Ingo „Erde“ Zamperoni
Seit 15 Jahren führen wir auf der Wahrheit-Seite die legendäre Ewigenliste der unwichtigsten Meldungen aller Zeiten. Zuletzt war im September 2021 Bewegung in die Top Ten gekommen. Da verdrängte die Löwenhöhlenbewohnerin Judith Williams die amerikanische Plazenta-Esserin Khloe Kardashian aus der Hitliste.
Doch dieses belanglose Ereignis ist nichts angesichts der Nachricht, die uns am Montag erschütterte: „‚Tagesthemen‘-Moderator Zamperoni findet in Familie Ruhepol“, meldete die ehemals seriöse Nachrichtenagentur AFP. Ach, und wir dachten, er sucht den Nord- oder Südpol.
Grundlage dieser an Nichtigkeit kaum zu unterbietenden Meldung ist, dass der 50-jährige Italo-Germane der Augsburger Allgemeinen weltbewegende Nachrichten aus dem Inneren seines Hirns mitteilte. Besonders liebe er es, nach der Arbeit mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren. Vor allem aber: „Familie ist das Wichtigste als Anker, die erdet mich.“
Das ist immer das Wichtigste für deutsche Prominente: bodenständig, bodenständig, bodenständig sein. Bloß nie abheben. Andere haben hochfliegende Megastars, wir haben Ingo „Bodenturner“ Zamperoni. Und weil er eben kein Nord- oder Südpolforscher ist, sondern Expeditionen zum Ruhepol startet, gelingt ihm der Eintritt in die Top Ten, auch wenn er damit eine altbekannte RTL-Tante und die Meldung „Frauke Ludowig frühstückt gerne Leberwurstbrot“ (dpa) verdrängt.
Die neue Hitliste sieht also wie folgt aus – Platz zehn: „‚Ta-gesthemen‘-Moderator Zamperoni findet in Familie Ruhepol“ (AFP); Platz neun: „Beth Ditto löst gern Kreuzworträtsel“ (dapd); Platz acht: „Dominic Raacke möchte vor seinem Tod scharfen Linseneintopf essen“ (dapd); Platz sieben: „Anne Hathaway macht ihr Bett selbst“ (dpa); Platz sechs: „Hündin von Judith Williams geht ungern zu Fuß“ (dpa); Platz fünf: „Sarah Jessica Parker redet mit sich selbst“ (dpa); Platz vier: „Jet-Set steht auf Suppe“ (dpa); Platz drei: „Beckenbauers Baby erstmals über Nacht allein“ (AP); Platz zwei: „Sarah Connor bricht Besuch in der Heimatstadt ab“ (dpa); und für immer Platz eins: „Daniel Küblböck nimmt Gurken-Laster die Vorfahrt“ (dpa).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen