: Galaxie älter als gedacht
Teile der Milchstraße sind laut Forschungsergebnissen mehrere Milliarden Jahre älter als bislang angenommen. Aktuelle Datenauswertungen hätten ergeben, dass eine große Zahl alter Sterne auf ähnlichen Bahnen wie die Sonne unterwegs sei, teilte das Potsdamer Leibniz-Institut für Astrophysik am Mittwoch mit. Sie hätten demzufolge die sogenannte dünne Scheibe der Milchstraße bereits weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall gebildet und damit vier bis fünf Milliarden Jahre früher als bislang gedacht.
Stand der Forschung sei bisher gewesen, dass die dünne Scheibe der Milchstraße vor etwa acht bis zehn Milliarden Jahren entstanden ist. Nun sei herausgefunden worden, dass die mithilfe von Daten des Weltraumteleskops „Gaia“ der Europäischen Weltraumorganisation dort entdeckten sehr alten Sterne älter als 10 Milliarden Jahre seien, einige sogar älter als 13 Milliarden Jahre. Damit lägen nun neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Galaxie vor.
Zu verstehen, wie sich die Milchstraße gebildet hat, sei ein wichtiges Ziel der galaktischen Archäologie, hieß es. Dazu würden detaillierte Karten der Galaxis benötigt, die das Alter, die chemische Zusammensetzung und die Bewegungen der Sterne zeigen. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen