piwik no script img

Dem Himmel so nah

Sternschnuppen spielen laut dem Astronomen Michael A. Rappenglück in so gut wie allen Kulturen eine Rolle. Meist seien sie als etwas Göttliches oder Himmlisches betrachtet worden, sagte der Leiter der Sternwarte der Volkshochschule Gilching (Landkreis Starnberg) im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). In der Antike habe man gedacht, dass sich bei einer Sternschnuppe der Himmel geöffnet habe. „Und wenn die Tür zu den Göttern schon mal offen ist, dann kann man sich auch gleich was wünschen“, erläuterte Rappenglück den Aberglauben, dass Sternschnuppen Wünsche erfüllen.

Vom 11. bis 13. August ist wieder der Höhepunkt der alljährlichen Sternschnuppensaison. Bei guten Bedingungen werden bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde am Nachthimmel sichtbar. Für eine perfekte Sternschnuppennacht braucht es laut Rappenglück einen wolkenlosen Himmel, auch der Mond sollte untergegangen sei. Die beste Zeit zum Sternschnuppenschauen sei dehalb zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang. Am besten sollte man sich hinlegen, damit man den ganzen Himmel im Blick hat. „Von daher auch: warm anziehen und eine Decke zum Drauflegen mitnehmen. Der Boden kann im August nämlich schon ganz schön kühl sein.“ (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen