: La cucina magica
Italienischer Bürgermeister geht auf Diät
Peppone lebt! Der legendäre Bürgermeister aus der ollen Klamotte „Don Camillo und Peppone“ ist mittlerweile nicht mehr Kommunist, dafür aber zunehmend gewichtsmäßig gefordert. Er heißt entsprechend lecker Luciano Fregonese und ist als Bürgermeister von Valdobbiadene im Norden Italiens laut einer Meldung der Gourmet-Agentur dpa vom Montag seit zehn Jahren im Amt – und hat seitdem 50 Kilo zugenommen. Schuld ist selbstverständlich nicht die gute mediterrane Küche, sondern es sind die vielen Termine und Verpflichtungen! Linguine hier, Prosecco-Empfang mit Cichetti dort, Konferenz mit Panettone. Jetzt aber reicht es dem guten Don Langnese – und wie bei einer Geburt hilft das ganze Dorf mit. 50 Kilo sollen runter – mit flotten Spaziergängen, bei denen alle dabei sein sollen! Auch von der Route hat dpa schon Passatwind bekommen: So soll es vom Bürgermeisteramt erst zur Pizzeria Al Fredo gehen, dann rauf zur Osteria Giuseppe, rechts runter zur Trattoria La Bella Granata und zum Schluss auf die große Piazza zum Eissalon Dolomiti. Hier noch der Diätplan: Dolce Lumaconi, Rigatoni con cozze, Pizza La Squadra Azzurri, Tiramisu, Zuppa Inghlese und Limoncello. Dazu den guten Roten aus Piemont! Abnehmen auf Italienisch. Buon appetito!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen