: Frisch aus dem Bauch
Menschheit vor Klimakatastrophe gerettet
O Menschheit, frohlocke! Und furze einmal kräftig vor Freude! Denn du bist endlich gerettet. Und das völlig überraschend durch dich selbst: „Menschliche Stickstoffemissionen bremsen weltweite Klimaerwärmung“, meldete gestern still und leise die Abwind-Agentur AFP. Stickstoff aber ist neben Methan, Kohlenstoffdioxid und Schwefelverbindungen ein Hauptbestandteil des gemeinen Darmwinds. Die menschliche Flatulenz verhindert also die Klimakatastrophe, lesen wir aus einer Studie heraus, die das Max-Planck-Institut für Biogeochemie im thüringischen Jena am Mittwoch veröffentlichte. „Insgesamt ergebe sich ein kühlender Effekt“, berichteten die Flatus-Forscher in der Fachzeitschrift Nature. Demnach verbessert, so widersprüchlich es ist, Furzen das Klima! Wohlan, o aufgeblähte Menschheit, ran ans Werk! Lass alle feinen Sitten fahren und winde überall frisch von der Leber weg! Einen Schirm aufspannen muss gesellschaftsfähig, einen Kameraden in die Ecke stellen sollte zum Volkssport werden. Kunstfurzer könnten die Musik-Charts trompetend erobern. Eine neue Zeit bricht an, die Ära des flatulierenden Menschen. Pups, er lebe hoch!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen