piwik no script img

Staats- und Regierungschefs erinnern beim D-Day an den Ukrainekrieg

Der britische König Charles III. und Königin Camilla begrüßen am 80. Jahrestag des D-Days, der Landung alliierter Truppen in der Normandie, den 104-jährigen Veteranen Christian Lam im Dorf Ver-sur-Mer. Lam war vom französischen Präsidenten mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet worden. In ihren Reden zogen westliche Repräsentanten Parallelen zum Krieg in der Ukraine. So sagte Kanadas Premier Justin Trudeau mit Blick auf Russlands Präsidenten Wladimir Putin: „Die Demokratie wird heute noch immer bedroht – durch Angreifer, die Grenzen neu ziehen wollen.“ Foto: Ludovic Marin/Pool via reuters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen