herzensort: Down to Earth
Zubetonierte Flächen gehören eigentlich nicht zu meinen Lieblingsorten. Aber wenn ich da sitze, 12.000 Meter über dem Boden und schwitze, während ich meinem Sitznachbarn den Arm zerquetsche, sehne ich mir nichts mehr herbei als die Landebahn.
Ich weiß, das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel. Gleichzeitig ist die Landung das Gefährlichste am Fliegen und für mich trotzdem das einzig Gute daran. Meine Gefühle sind völlig irrational, aber das haben Ängste ja so an sich.
Die kilometerlange Betonbahn, verziert mit weißen Streifen, gesäumt von blinkenden Leuchten, sorgt deshalb für einen kurzen Glücksmoment nach stundenlangem Bangen. Mit 230 Km/h schweben wir auf sie zu, sind wir nicht viel zu schnell und dafür viel zu tief? Dann ein Rums, die Klappen bremsen. Offenbar so gut, dass wir nicht ins Flughafengebäude rasen. Meine Muskeln entspannen sich. „Einen schönen Aufenthalt oder willkommen zu Hause“, schnurrt es aus den Lautsprechern. Ich würde gerne jubeln oder wenigsten klatschen, aber das macht ja keiner mehr.
Sophie Fichtner
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen