: Hefeklöße unter sich
Kim Jong Un und Putin haben ein Date
Mit großer Freude haben wir alten Freunde der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) zur Kenntnis genommen, dass du, geliebter führender Führer des vorbildlichen nordkoreanischen Reiches, verehrter Genosse Marschall Kim Jong Un, die große, globale und nicht müde werdende Friedensmacht Russland in Gestalt des 1,70 Meter großen Zarewitsch Wladimir Putin seit Dienstag in Form eines maximal monumentalen Staatsbesuchs empfängst. Hast du, geliebter führender Führer des vorbildlichen nordkoreanischen Reiches, schon im Vorfeld „Unterstützung für Russlands Vorgehen in der Ukraine“ unterstrichen und den Einsatz dort als „heiliger Krieg aller russischen Bürger“ gelobt, so wollen wir dir von dieser Stelle, dieser Seite und aus tiefstem Irgendwas zurufen: Behalte den Zarewitsch in deinem vorbildlichen nordkoreanischen Reich ein, lege ihn dort zu deinen sicherlich vorbildlichen Akten und dich, du alter Hefekloß, gleich dazu. Und dann ab mit euch in den Schredder, auf Nimmerwiedersehen! Das wünscht dem koreanischen und dem russischen Volke: Die Wahrheit.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen