: Anti-Tabak-Politik zeigt erste Erfolge
DRESDEN dpa/epd ■ Täglich sterben 300 Menschen in Deutschland an den Folgen des Tabakkonsums. Und nur jedem zwanzigsten der rund 17 Millionen Raucher gelingt der Ausstieg ohne Unterstützung. Das teilte die Sächsische Landesstelle gegen Suchtgefahren gestern mit. Eine Raucherberatung erhöhe die Erfolgsquote auf 40 Prozent. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Caspers-Merk, würdigte aber auch die Fortschritte bei der Prävention – am Arbeitsplatz. Jetzt seien die Krankenhäuser dran. Sie forderte auch, an der nächsten Tabaksteuererhöhung zum 1. September festzuhalten. Seit den letzten Verteuerungen hätten 8 Prozent der Raucher aufgehört.