piwik no script img

das wetter

Der Bon

Gemütlich räkelte sich der Bon auf dem Küchentisch. Endlich war er von der Rolle losgekommen, hatte den muffigen kleinen Supermarkt verlassen und die große Frage überstanden. Entweder hieß die Antwort: „Brauch ich nicht“, und man verschwand für immer, oder: „Nehm ich mit“, und es ging hinaus in die Welt. Der Bon ritt glücklich oben auf dem Einkaufskorb, und der frische Wind der Freiheit ließ sein Papier rascheln. Er freute sich auf die Zukunft. Einmal Rio sehen. Oder Vegas. Die Stadt der Zahlen und des Glücks. Vielleicht würde er eine schicke Bonin kennenlernen. Oder einen dieser neumodischen non-binären Bons, von denen jetzt alle sprachen. Plötzlich wurde dem Bon ganz mulmig zumute. Seine Einkäuferin sah ihn mürrisch an. Sie hob ihn hoch, starrte auf die Summe, fluchte gereizt: „Scheiß Inflation!“, und warf ihn im hohen Bogen in den Mülleimer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen