piwik no script img

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Die „heute-Show“ im ZDF hat sich an der ehrenvollen Aufgabe versucht, den von der CDU entstaubten Begriff der Leitkultur zu definieren. Sie wissen schon: Schiller oder Goethe? Wurst oder Würstchen? Heim oder Herd? Wichtige Fragen eben. Antworten dazu hat der Reporter Lutz van der Horst nicht bekommen. Doch die angriffslustige, ja grundschullehrerinnenhafte Zurechtweisung von Frau Merz, Leitkultur heiße zuallererst (als Pressevertreter) zu fragen, ob jemand (der voraussichtliche Kanzlerkandidat der größten Volkspartei) überhaupt antworten wolle, war dann doch Erklärung genug. Warum hat die CDU nicht gleich gesagt, dass ihr ein ­Demokratieverständnis nach

ungarischem Modell vorschwebt?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen