: Wenn vom Freund und Helfer nicht die Rede ist
In der rechten Hand hält sie ein Messer. Die Klinge ragt deutlich aus dem Ärmel ihrer Jacke. Mit der linken Hand rammt sie anderen Fahrgästen ihren Hackenporsche gegen die Knie und fuchtelt dazu auf Bauchhöhe mit dem Messer herum. Sogar die Gruppe selbstbewusster junger Männer weicht erschrocken zurück. „Alter, die ist doch verrückt“, sagt einer.
Am Berliner Hauptbahnhof steigt die Frau aus der S-Bahn, ich folge ihr und mache mich auf die Suche nach einem Polizisten oder so was ähnlichem. Gar nicht so leicht, es ist viel los und ich will die Frau im Auge behalten. Dann erwische ich einen Polizisten, muss erst ein paar Schritte neben ihm hergehen, weil er nicht stehenbleiben will. Ich schildere ihm, dass da diese Frau mit Messer rumläuft und Leuten damit deutlich zu nah kommt. Er guckt mich irgendwie gelangweilt an.
Berlin
3.755.300 Einwohner*innen.
In der gerade veröffentlichten Berliner Kriminalstatistik für 2023 werden 3.482 Fälle mit einem Messer als Tatmittel gelistet, 165 mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden 536.697 Straftaten registriert.
Wie lang die Klinge sei, will er wissen. Ich deute auf die Frau, die nur ein paar Meter von uns entfernt mit gezücktem Messer vor einer der Rolltreppen steht. „Aha. Und was soll ich da jetzt machen?“, fragt er. Es gab Situationen, in denen ich mir so eine Frage aus dem Mund eines Polizisten gewünscht hätte. Diese gehört nicht dazu. Ilka Kreutzträger
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen