: Papst mit Fahne
Vatikan hat heißen Draht nach Moskau
Was weiß der Papst vom Krieg? Seit dem Ende des „Gerechten Krieges“ nicht mehr viel. Aber immerhin hat er sich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion das rote Telefon aus den Zeiten des Kalten Krieges in Washington „geliehen“ und besitzt somit derzeit einen heißen Draht nach Moskau. Das stets im Gewand mehrerer miteinander verschlungener weißer Fahnen gekleidete Oberhaupt der katholischen Kirche bewies in einem Interview mit dem natürlich hochneutralen Schweizer Fernsehen Feingefühl und Esprit, als er die Ukraine zur Kapi… nein, stimmt ja gar nicht. Es war nur missverständlich ausgedrückt! Der Kreml hat die Botschaft des Abgesandten Gottes, des somit Unfehlbaren. trotzdem verstanden, wie Tass und andere weltliche Agenturen am Montag meldeten: So sieht der „Kreml“ den päpstlichen Hinweis mit der Fahnenstange „nicht als Aufruf an Kiew zur Kapitulation, sondern als Plädoyer für Verhandlungen“. Der große „Kremlchef Wladimir Putin habe immer wieder davon gesprochen, bereit und offen zu sein für Verhandlungen“. Der Papst selbst versteckt sich nach dem immensen Shitstorm an einem unbekannten Ort, der nur entfernt etwas zu tun hat mit dem weißen Haus oder jenem Gebäude, aus dem der alte Plumpsack das rote Telefon hat mitgehen lassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen