piwik no script img

das wetter

Superheld

Groß geworden war Kori­phäen-­Man auf dem abgelegenen und einsamen Planeten Brageal im Sternensystem Tikmathema. Dort hatte er auch noch nicht seinen Superheldennamen angenommen, sondern hieß Florian Oberleitner und war ein ganz normaler Bragealer. Er hielt die Ohren in den Wind, die Nase steif und die Augen im Zaum und verließ erst nach einer siebenjährigen Lehrzeit bei einem triemegeoischen Meister des Guruismus seinen Heimatplaneten, um endlich die Erde zu erreichen. Eine Zeit lang arbeitete Florian Oberleitner als Handy-Verkäufer in Salzgitter, bis er eines Tages durch einen unsachgemäß gezogenen Stecker einen Stromschlag erlitt. Sein großer Tag! Danach nannte er sich Koriphäen-Man und war tatsächlich der erst- und allerbeste in seinem Fachgebiet. Nur welches das war, darüber rätselte die Menschheit noch Jahrzehnte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen