piwik no script img

Wenn es einem ganz blau vor den Augen wird

Ein Laden an der Düsseldorfer Königsallee, die auch liebevoll „Kö“ genannt wird. Der Laden liegt am Ende eines großen, blau beklebten Bauzauns, zwischen Thalia und einer Schönheitsklinik. Ein schwarzer Mini aus Holland hält, ein kleiner, dünner, etwa 30-jähriger Herr gleitet heraus. Er verschwindet in dem Laden, nach einer Viertelstunde kommt er wieder raus, in der Hand eine etwa fingernagelgroße Tüte (na gut: bierdeckelgroß). Die Tüte ist blau. Da schimmert es dem Betrachter: das Blau der Tüte! Das Blau des Bauzauns! Das ist doch … Pantone 1837 Blue!

Für alle, die in Sachen Stil und Luxus nicht so ganz vorne sind: Es geht um Tiffany Blue. Der New Yorker Luxusjuwelier baut um und vergrößert seine Düsseldorfer Brilliebude. Mehr Quadratmeter, mehr Etagen, mehr Schaufenster, mehr Flagship, mehr Statement. Dabei: Mehr Statement als dieser Blauzaun, der das ganze Jahr über leuchten wird, geht gar nicht.

Düsseldorf

630.000 Ein­wohner*innen.

Die Kö liegt am Ende der „längsten Biertheke der Welt“ (peinlichste Eigen­wer­bung der Welt) zwischen Altstadt und Schauspielhaus. Die Stadt ist bekannt für ihre Junggesellenabschiede, die Toten Hosen und Senf.

Der kleine Herr wirkt heiter. Er verschwindet im Mini und braust davon. In der kleinen blauen Tüte steckt vielleicht sein Erbe. In einem Stein konzentriert, der 500.000 Ocken kostet. Den Brillie kriegt seine Freundin (m, d, w) als Morgengabe. Hach! Burkhard Straßmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen