USA: Keine Immunität für Donald Trump
Der frühere US-Präsident Donald Trump kann laut einer Entscheidung eines US-Berufungsgerichts wegen des Vorwurfs der versuchten Wahlmanipulation vor Gericht gestellt werden. Das Gericht wies eine Berufung Trumps am Dienstag zurück, wonach er immun gegen eine strafrechtliche Verfolgung sei. Trump war im August angeklagt worden, weil er versucht haben soll, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl von 2020 zu kippen. Es ist das zweite Mal innerhalb von zwei Monaten, dass Richter Trumps Immunitätsargumente zurückwiesen und entschieden, dass er für Handlungen, die er während seiner Amtszeit im Weißen Haus und im Vorfeld des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar 2021 unternahm, strafrechtlich verfolgt werden kann. Trumps Anwaltsteam kündigte an, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen, „um die Präsidentschaft“ zu schützen“. (ap)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen