was alles nicht fehlt:
Schlagkräftige Tennisprofis: Novak Đoković steht bei den Australian Open wieder einmal im Halbfinale. Der serbische Titelverteidiger rang am Dienstag in Melbourne den US-Amerikaner Taylor Fritz mit 7:6 (7:3), 4:6, 6:2, 6:3 nieder. Bei den Frauen hat Coco Gauff das Halbfinale erreicht. Die 19 Jahre alte Amerikanerin gewann am Dienstag ihr Spiel gegen die Ukrainerin Marta Kostjuk nach hartem Kampf mit 7:6 (8:6), 6:7 (3:7), 6:2. Im Halbfinale trifft sie nun auf Titelverteidigerin Aryna Sabalenka. Die Belarusin bezwang Barbora Krejcikova aus Tschechien mit 6:2 und 6:3.
Angefochtenes Urteil (1): Im Fall um Basketball-Nationalspieler Karim Jallow zieht die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (Nada) vor das Internationale Sportschiedsgericht (Cas). Die Nada ficht damit den Freispruch vom Vorwurf dreier verpasster Dopingtests durch das Deutsche Sportschiedsgericht (DIS) an. „Die Nada folgt den Ausführungen des Gerichts nicht“, teilte die Nada am Dienstag mit. Im Dezember war bekannt geworden, dass die Schiedsklage gegen den Profi vom deutschen Meister ratiopharm Ulm wegen eines möglichen Verstoßes gegen Artikel 2.4 des Anti-Doping-Codes abgewiesen worden sei. Die Nada hatte gegen Jallow ein Verfahren aufgrund von drei Meldepflicht- und Kontrollversäumnissen in der Saison 2021/22 eingeleitet.
Angefochtenes Urteil (2): Der frühere niederländische Nationalspieler Marc Overmars (50) geht gegen sein vom Fußball-Weltverband Fifa verhängtes weltweites Berufsverbot in Berufung. Wann über die Berufung verhandelt werden soll, ist noch nicht bekannt. Im November 2023 war der frühere Profi, aktuell technischer Sportdirektor bei Royal Antwerpen, vom niederländischen Sportgericht ISR mit einem Berufsverbot im niederländischen Fußball für ein Jahr plus ein weiteres auf Bewährung belegt worden. Dieses war Anfang Januar durch die Fifa-Disziplinarkommission auf Antrag des niederländischen Verbands ausgeweitet worden. Overmars hatte als Sportdirektor bei Ajax Amsterdam Mitarbeiterinnen des Clubs Nachrichten geschickt, „die Grenzen überschritten“ hätten, wie es der Verein ausgedrückt hatte. Overmars trat im Februar 2022 deshalb bei Ajax zurück, über einen Monat später heuerte er in Antwerpen an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen