Iran: Staatstrauer nach Doppelanschlag
Nach den verheerenden Explosionen mit mehr als 80 Toten galt am Donnerstag in Iran Staatstrauer. Die Behörden fahnden nach den Tätern. Die Regierung in Teheran sprach von einer Terrorattacke. Bislang hat keine Gruppe den Anschlag für sich reklamiert. Experten hielten es für denkbar, dass die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) dahinter steckt. Irans Staatsführung vermied aber Schuldzuweisungen. Die US-Regierung wies Unterstellungen zurück, in die Attacke verwickelt zu sein. Man habe auch keinen Grund zu der Annahme, dass Israel beteiligt war, wie es in einigen iranischen Medien hieß. Es war der Anschlag mit den meisten Opfern in der rund 45-jährigen Geschichte der Islamischen Republik. Am Todestag des iranischen Generals Ghassem Soleimani waren in dessen Heimatstadt Kerman mehr als 80 Menschen getötet und 284 verletzt worden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen