: Wenn der Feuerdrache mit Barbie ins Spiel kommt
Fantasie sprengt ja bekanntlich alle Grenzen. Gleichzeitig ist das irgendwie auch ein etwas blasser Poesiealbumsspruch. Mit Farbe füllen ihn die Neffen und Nichten, die sich zum nachweihnachtlichen Spielen im Wohnzimmer der Oma in Lübeck treffen. Die Sechsjährige wirbelt die Barbie durch die Zimmer vom neuen Barbiehaus. Ihre dreijährige Cousine fragt, ob sie mitmachen darf, und bekommt gnädig eine andere Barbie gereicht, die sie an- und auszieht und dann im Barbiehaus schlafen legt.
Der fünfjährige Cousin sitzt daneben. Er hantiert mit einem von der Patentante geschenkten Lavaskorpion und mit einem Feuerdrachen. Die Plastiktiere sind knallig Orange und Gelb und Grau, sie haben scharfe Zangen, Schwanzspitzen und Krallen. Und sie greifen alles an, was sie sehen, auch sich gegenseitig.
Lübeck
219.000 Einwohner*innen. Die Hansestadt bringt sich gern mit dem Holstentor ins Spiel: Es ist ein beliebtes Puzzle-Motiv. Noch beliebter als Geschenk aber ist wohl Lübecker Marzipan.
„Kann ich auch mitspielen?“, fragt der Fünfjährige. „Der Lavaskorpion und der Feuerdrache können die Haustiere von den Barbies sein“, sagt er. Die seien eigentlich böse. Und gefährlich. „Aber im Spiel sind die dann lieb.“ „Klar“, nicken die Cousinen. Und neugierig streckt der Lavaskorpion seine Zangen Richtung Barbiehaus aus. Uta Schleiermacher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen