piwik no script img

Rechtsextreme Brandstiftung?

Nach dem Brand eines Wohnhauses in Wächtersbach-Wittgenborn (Hessen) in der Nacht zum Montag ermittelt die Staatsanwaltschaft Hanau wegen des Verdachts einer rassistischen Tat. Staatsanwalt Oliver Piechaczek bestätigte am Donnerstag, dass in der Brandruine an mehreren Wänden der Schriftzug „Ausländer raus“ gefunden wurde. Daher bestehe der „Verdacht einer vorsätzlichen Brandlegung mit rechtsextremer Tatmotivation“. In dem Haus wohnte laut der Stadt seit vielen Jahren eine aus Pakistan eingewanderte Familie. Das Gebäude wurde durch den Brand stark beschädigt, Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 350.000 Euro geschätzt. Wächtersbachs Bürgermeister Andreas Weiher (SPD) erklärte, sollte sich ein rassistisches Motiv bestätigen, „wäre das eine dramatische Entwicklung“. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen