: Wenn die Tram Heiligabend eine Notbremsung hinlegt
Heiligabend in Berlin-Hohenschönhausen, später Nachmittag, mein Mann und ich kommen vom Besuch beim alleinstehenden Onkel und wollen nach Hause. Die Straßenbahn ist proppenvoll. Fast ausnahmslos vietnamesischstämmige Berliner:innen, viele Familien mit Kindern. Wo wollen die bloß alle hin?
Nach ein paar Stationen bleibt die Tram stehen und fährt einfach nicht weiter, hat aber alle Blinker angeworfen. Der Fahrer kommt angestapft, oh je, der ist echt sauer. „Wer war das!“, bellt er und steuert auf einen Mann zu. Der steht neben der Notbremse an Tür und guckt schuldbewusst. Wie sich herausstellt kann er kein Wort Deutsch. Er hat die Notbremse ausgelöst, weil er sich am roten Griff der Notbremse festgehalten hat … Nun wird der Mann vom Fahrer beschimpft. „Rot bedeutet Gefahr, überall auf der Welt, das fasst man nicht an!“ Allein die Botschaft scheint nicht anzukommen. Der Übeltäter lächelt leicht zur Tirade. Dann wird die Notbremse per Schlüssel entsperrt, die Fahrt geht weiter.
Berlin-Hohenschönhausen,
rund 108.000 Einwohner:nnen.
Die Straßenbahnlinie M6 pendelt zwischen den Stadtteilen Hellersdorf und Mitte und braucht gut eine Stunde für die Fahrt durch mehrere Stadtteile.
Die volle Tram-Ladung stieg übrigens mit uns am S-Bahnhof Landsberger Allee aus. Wir wohnen da, und um die Ecke liegt eine katholische Kirche, die Gottesdienste auf Vietnamesisch anbietet. Natürlich auch Heiligabend. Andreas Hergeth
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen