piwik no script img

Wenn Augen leuchten im Blitzlicht der Kameras

Es ist der Bereich hinter den Eingangstüren, den sie bei der Hamburger Premiere des Musicals „Tanz der Vampire“ mit Kordeln abgesperrt haben. Ein wandhohes Foto eines Vampirschlosses schließt ihn nach hinten ab. Das Arrangement heißt „der rote Teppich“, auch wenn der Teppich in diesem Fall schwarz ist, weil es ja um Vampire geht.

Tatsächlich haben sich viele Leute, die über den schwarzen Teppich gehen, schwarze Kleider angezogen, die jüngeren körperbetonte, weil das mit dem Biss ja diese Sex-Komponente hat. Da stehen sie dann, fokussieren die Kameras, strahlen, manche verziehen das Gesicht spaßig zu einer Fratze. Ihr Job ist der Glamour, der bei jeder Musical-Premiere in Hamburg behauptet werden muss, für die späteren Reisegruppen aus Stuttgart.

Promis also. Nur: Wer ist das? Kenn ich den? Oder die? Ist bei dem Paar der Mann der Promi oder die Frau?

Die persönliche Ausbeute fällt so aus: Einen erkannt, nämlich Sky du Mont. Die anderen rund 30 Promis nicht. Nicht eine*n.

Hamburg­­­St. Pauli

22.050 Ein­wohner*innen.

Promis gucken in St. Pauli kann man gleich neben dem Operettenhaus im Panoptikum. Die Figuren in Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett sollte man doch kennen. Ein Neuzugang ist Singer-Songwriter Ed Sheeran.

Trotzdem schön zu sehen, wie sie strahlen. Wie ihre Augen leuchten im Blitzlicht der Kameras. Klaus Irler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen