gottschalk sagt
: Fantastische (Wort)spiele

CHRISTIAN GOTTSCHALK: Die Kolumne am Donnerstag

Die Brasis kommen zum Konfi-Cup nach Köln. Nicht erst zur Welti. Auch die Tunis spielen Fußi im Rheini in Müngi, und dann treffen wir uns alle im Fanpark unter dem Motto: „Ko(el)ntinental“. Was für ein (Fußball)fan-tastisches Wortspiel. Hoffen wir auf ko(e)llegiale Stimmung beim R(h)einfeiern im Me-dia(show)-park.

Beim Konfi-Cup spielten früher Konfirmanden gegeneinander, heute sind es die Meister der einzelnen Kontinente. In Europa wäre das dann ja wohl das Griechenland. Deutschland darf aber trotzdem mitmachen, das ist wohl wie beim Schlagerwettbewerb. Was das Ganze überhaupt soll, ist unklar, doch die Meinung eines Fans im Fußballforum von Stadionwelt.de leuchtete mir ein: „Der korrupte Blatter muss ja irgendwoher sein Schmiergeld beziehen.“ Und vielleicht verdienen einige Leute auch noch ganz offiziell ein paar Dollar an den Spielen.

Aber: „2005 ist nicht 2006“, stellte Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, sehr richtig fest. So gelassen möchte ich auch mal Wahrheiten aussprechen. Doch Scherz beiseite. Für 2006 werden für die Betreuung brasilianischer Fußballfans noch Leute gesucht, die portugiesisch sprechen. Wer regelmäßig Express liest, weiß: Während es sich beim gewöhnlichen Fußballfan um einen Mann handelt, der sehr viel Bier trinkt und sich nicht wirklich benehmen kann, sind 98 Prozent der brasilianischen Fußballfans unheimlich gut aussehende, temperamentvolle junge Frauen, die ganztägig Samba tanzen. „Wer will da nicht den schönen Frauen aus Südamerika die Sackeifel zeigen?“, fragt der Express. Aua. Wenn die Wortspielpolizei jetzt nicht endlich hart durchgreift, koe(l)nnte die domheit einen (Rhein)/Sieg err(h)ingen.