piwik no script img

Ski und Skandale gut

Auftakt der Saison im Ski Alpin in Sölden – Ende Oktober! Was vor der Klimawende noch normal schien, sorgt heuer für Aufregung und Kritik. Selbst Johan Eliasch schüttelte über den Termin den Kopf: „Ich verstehe auch nicht, wer sich im Oktober für Skirennen interessiert und warum wir auf Gletschern ohne Schnee fahren“, so der Präsident des Weltverbands Fis. Mit dem Riesenslalom der Damen war auf dem Rettenbachferner am Samstag traditionell die Saison eröffnet worden: Ihn gewann die Schweizerin Lara Gut-Behrami. Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel wurde wegen eines zu hohen Fluor-Werts auf ihren Skiern disqualifiziert. Vor dem Riesenslalom der Männer, der am Sonntag wegen starken Windes abgebrochen wurde, hatten Klimaaktivisten der Letzten Generation kurzzeitig die Hochgebirgsstraße hinauf zum Rettenbachferner blockiert.

No Ski Foto: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen