piwik no script img

nachrichten

Kinder finden Toten

Kinder haben im Gebüsch auf einem Spielplatz in Hamburg-St. Pauli einen toten Obdachlosen entdeckt. Nach einem Notruf von Anwohnern konnten die Beamten am Samstag nur noch den Tod des Mannes feststellen, wie die Hamburger Morgenpostberichte. Die Identität des Mannes und woran er gestorben ist, stehe noch nicht fest, sagte ein Polizeisprecher. Bislang liegen keine Hinweise auf Fremdeinwirkung vor. (dpa)

Frauenhaus eröffnet

Im Kreis Schleswig-Flensburg ist am Montag ein neues Frauenhaus mit zwölf Plätzen eröffnet worden. Das Land Schleswig-Holstein habe die Einrichtung im laufenden Haushaltsjahr mit rund 200.000 Euro gefördert, teilte das Sozialministerium mit. „Ich bin froh, dass wir die Lücke bei den Frauenhäusern im nördlichen Landesteil endlich schließen können“, sagte Sozialstaatssekretärin Marjam Samadzade. Damit erhöhe sich die Zahl der Frauenhäuser in Schleswig-Holstein auf 17 Einrichtungen an 18 Standorten. (dpa)

Wolfsabschuss erlaubt

Nach wiederholten Tierrissen hat die Region Hannover eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes erteilt. Das Tier habe wiederkehrendes, erlerntes und problematisches Rissverhalten gezeigt, teilte ein Sprecher mit. Das Tier gehöre zu einem größeren Rudel, auch andere Wölfe des Rudels dürften entnommen werden. Um welches Revier es sich handele, wollte der Sprecher nicht sagen, da sich in der Vergangenheit nach ähnlichen Ankündigungen Proteste formiert hätten, um einen Abschuss zu verhindern. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen