was alles nicht fehlt
:

Körperliche Gewalt: Hertha-Torwart Marius Gersbeck ist nach dem gewalttätigen Zwischenfall während des Trainingslagers in Österreich am Donnerstag vom Landgericht Salzburg zu einer Geldstrafe von 40.000 Euro verurteilt worden. Zuvor hatte Gersbeck seine Schuld eingestanden und sich beim Opfer entschuldigt. Die Staatsanwaltschaft hatte Anklage wegen schwerer Körperverletzung erhoben, was zu einer Haftstrafe bis zu fünf Jahren hätte führen können. Der Schlussmann des Berliner Fußball-Zweitligisten gilt nun nicht als vorbestraft.

Sexuelle Gewalt: Frankreichs Fußballnationalspielerin Kadidiatou Diani hat ihren ehemaligen Trainer bei Paris Saint-Germain, Didier Ollé-Nicolle, wegen sexuell übergriffigen Verhaltens angezeigt. Wie die Zeitung Le Parisien berichtete, bezieht sich die Anzeige auf Vorfälle, zu denen es im Sommer 2021 gekommen sein soll. In zwei Situationen soll Ollé-Nicolle (63) das Hinterteil der Spielerin berührt haben. Der Trainer hat die Anschuldigungen über seine Anwälte zurückgewiesen.

Gewalt des Geldes: In der Affäre um Millionenzahlungen des FC Barcelona an einen Schiedsrichter-Funktionär hat die spanische Polizei Räumlichkeiten des nationalen Fußball-Verbandes RFEF durchsucht. Auf Anordnung des Ermittlungsrichters Joaquin Aguirre hatten Beamte am Donnerstag Büros des Schiedsrichterausschusses des Verbandes in Madrid aufgesucht. Zwischen 2001 und 2018 überwies der katalanische Club demnach gut 7,3 Millionen Euro an den damaligen Vizechef des Schiedsrichter-Ausschusses CTA, José María Enríquez Negreira.