piwik no script img

Die Rufe der Affenjäger

Endlich Mittel gegen die Aiwangers gefunden

Zwei Tiermeldungen aus dem subkontinentalen Rivalengebiet Pakistan und Indien ließen am Mittwoch unsere Hirndrähte glühen. Zunächst versetzte ein freilaufender Löwe die Menschen in der pakistanischen Millionenstadt Karachi stundenlang in Panik, wie dpa meldete. Den panischen Pakistanern riefen wir mit unserer Löwenerfahrung zu: Es ist nur ein Wildschwein! So wie im deutschen Sommerloch, als sich ein durch Brandenburg tigernder Löwe als Schwein entpuppte. Dann verzückte uns eine AFP-Meldung aus Neu-Delhi, wo demnächst speziell ausgebildete „Affen-Männer“ marodierende Rhesusaffen davon abhalten sollen, Unruhe zu stiften. Aber wäre das nicht eine Idee für Deutschland, speziell für München, wo speziell ausgebildete „Aiwanger-Männer“ marodierende Freie Wähler davon abhalten könnten, Unruhe zu stiften. Nach dem Vorbild der indischen „Monkey Wallahs“, die in den Straßen Neu-Delhis die Rufe der aggressiven Languren nachahmen – der natürlichen Feinde der kleineren Rhesusaffen –, könnten die deutschen „Aiwanger-Männer“ in den Straßen Münchens die Rufe der Nazi-Jäger – der natürlichen Feinde der Aiwangers – nachahmen: „Nieder mit dem Antisemitismus! Weg mit den Aiwangers!“ Vom Subkontinent lernen heißt Siegen lernen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen