: Schreiner prüft
Diesmal keine Radwege, sondern ihre Doktorarbeit. Es gibt Plagiatsvorwürfe gegen die CDU-Senatorin
Nach Plagiatsvorwürfen will Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) ihre Doktorarbeit überprüfen lassen. „Sie wird in der kommenden Woche auf die Universität Rostock zugehen und darum bitten, dass die Arbeit überprüft wird“, sagte am Sonntag eine Sprecherin der Verkehrssenatorin. „Es geht jetzt darum, dass eine Juristin das juristisch prüfen lässt.“ Ob die Hochschule der Bitte nachkommt, ist noch unklar.
Vorausgegangen waren Berichte über mutmaßliche Unregelmäßigkeiten in Schreiners Doktorarbeit mit dem Titel „Arbeitnehmerberücksichtigung im Übernahmerecht“ aus dem Jahr 2007. Demnach analysieren Ehrenamtliche auf dem Portal VroniPlag Wiki die Arbeit und haben nach eigenen Angaben bereits mehrere Dutzend Textstellen gefunden, die zu beanstanden seien.
Öffentlich geworden war der Fall durch einen Fachartikel in der Neuen juristischen Wochenschrift. Dort hat der Rechtsprofessor Roland Schimmel über „Bauernopfer“ in akademischen Arbeiten berichtet und Schreiners Arbeit genannt. Unter dem Begriff verstehen Plagiatsjäger unsauber markierte Textübernahmen aus anderen Arbeiten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen