nachrichten:
Wagner-Kämpfer in Belarus
Kämpfer der berüchtigten Söldnergruppe Wagner sind nach Angaben ukrainischer und polnischer Behörden aus Russland kommend in Belarus eingetroffen. „Wagner ist in Belarus“, erklärte Andrij Demtschenko, ein Sprecher der ukrainischen Grenzbehörde, am Sonntag auf Telegram. Nach Angaben des belarussischen Hacker-Kollektivs „Hajun Project“, das militärische Aktivitäten im Land überwacht und von den belarussischen Behörden als extremistische Organisation angesehen wird, ist eine aus mindestens 60 Fahrzeugen der Wagner-Gruppe bestehende Kolonne von Russland aus ins belarussische Zel unterwegs. Darunter seien Lastwagen, Kleintransporter, Lieferwagen und Busse. Die Fahrzeuge würden Nummernschilder aus Donezk und Luhansk tragen, den umkämpften Teilen der Ostukraine. (rtr)
Tote auf beiden Seiten
Bei einem russischen Angriff auf die Region Cherson ist nach ukrainischen Angaben ein Mensch getötet und einer verletzt worden. Bei dem Angriff auf ein Dorf in der Region Saporischschja seien zudem sieben Menschen verletzt worden. Derweil meldete Russland, dass im russischen Schebekino nahe der Grenze durch ukrainischen Beschuss eine Frau getötet wurde. Zudem hat die russische Luftabwehr nach eigenen Angaben neun Drohnen über dem Schwarzmeerhafen Sewastopol auf der Krim abgefangen. (rtr)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen